Autodesk
® AutoCAD
® Civil 3D
® 2018.3 Update - Versionshinweise
Vielen Dank, dass Sie Autodesk® AutoCAD® Civil 3D® 2018.3 Update heruntergeladen haben.
Diese Versionshinweise enthalten die neuesten Informationen zur Installation und zur Verwendung dieses Updates. Sie sollten unbedingt die gesamte Datei lesen, bevor Sie Ihr Produkt aktualisieren. Zu Referenzzwecken sollten Sie dieses Dokument auf Ihrer Festplatte speichern oder eine Kopie drucken.
AutoCAD Civil 3D 2018.3 Update kann auf AutoCAD Civil 3D 2018 und auf Instanzen von AutoCAD Civil 3D 2018, die bereits AutoCAD Civil 3D 2018.1 Update oder AutoCAD Civil 3D 2018.2 Update aufweisen, angewendet werden. AutoCAD Civil 3D 2018.3 Update umfasst die Funktionen von AutoCAD Civil 3D 2018.1 Update mit Ausnahme des Infrastructure Parts Editor und weist die Funktionen von AutoCAD Civil 3D 2018.2 Update auf. Weitere Informationen zum Inhalt von AutoCAD Civil 3D 2018.1 Update und AutoCAD Civil 3D 2018.2 Update finden Sie in den folgenden Dokumenten:
Autodesk AutoCAD Civil 3D 2018.1 Update - Readme-Datei
Autodesk AutoCAD Civil 3D 2018.2 Update - Readme-Datei
Anmerkung: Sie können den Infrastrukturkomponenten-Editor separat über Ihr Konto bei Autodesk® Account oder die Autodesk® Desktop App installieren.
Inhalt
Sie können diese Aktualisierung auf die folgenden Autodesk-Produkte anwenden, die auf allen unterstützten Betriebssystemen und mit unterstützten Sprachen ausgeführt werden. Achten Sie darauf, dass Sie das richtige Update für Ihre Software installieren.
Sie können das Update auch über die Autodesk-Desktop-App installieren, wobei Ihnen das richtige Update für Ihr Produkt automatisch angezeigt wird.
64-Bit-Produkt |
Aktualisieren |
Autodesk AutoCAD Civil 3D 2018
Autodesk AutoCAD Civil 3D 2018.1
Autodesk AutoCAD Civil 3D 2018.2
|
C3D_2018_3_Update.exe |
Zurück zum Anfang
Autodesk AutoCAD Civil 3D 2018.3 Update enthält die folgenden Verbesserungen:
Aktualisierungen für effizientere Entwürfe
- Sie können nun die maximale Änderungsrate der Querneigungs-Querneigung einer Achse im Dialogfeld Elementeinstellungen bearbeiten für die Achseneinstellungen festlegen.
Aktualisierungen für eine effzientere Produktion
- Die Synchronisierung von Datenverknüpfungen im Hinblick auf Änderungen an der Querneigung und der Überhöhung wurde verbessert. Durch diese Verbesserung führen Änderungen an mehr Querneigungs- und Überhöhungsparametertypen in einer Quellachse zu einer Meldung, die den Benutzer zum Synchronisieren einer datenreferenzierten Achse auffordert.
- Verwenden Sie die neue Systemvariable SyncDrefPsetToSource, um zu steuern, ob Eigenschaftssätze synchronisiert werden, wenn Sie Datenverknüpfungsreferenzen synchronisieren. Sie können die folgenden Einstellungen für SyncDrefPsetToSource verwenden:
- 0: Eigenschaftssätze werden bei der Synchronisierung zugehöriger datenreferenzierter Objekte nie synchronisiert.
- 1: Eigenschaftssätze werden bei der Synchronisierung zugehöriger datenreferenzierter Objekte synchronisiert.
Updates für effizientere Zusammenarbeit
Zurück zum Anfang
Die folgenden Probleme wurden in Autodesk AutoCAD Civil 3D 2018.3 Update behoben:
API
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Methode GetDisplayStylePlan zu einem Fehler führte, wenn das ausgewählte Objekt eine XRef war.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Methode GetClosestPointTo für Haltungen und Druckleitungen nicht funktionierte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Abrufen der XRecord-Daten eines datenreferenzierten Objekts in der Host-Zeichnung nach dem Synchronisieren der Datenreferenzen nicht funktionierte.
Autodesk Subassembly Composer
- Es wurde ein Problem mit dem Subassembly Composer behoben, das sich auf die Neigungsrichtung einer Verknüpfung auswirkte, und zwar basierend auf der Überhöhung einer Gleisachse.
Autodesk Vault
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Einchecken einer Zeichnung anstatt des Civil 3D-Dialogfelds das AutoCAD-Dialogfeld angezeigt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem nach dem Synchronisieren eines referenzierten 3D-Profilkörpers unerwarteterweise ein doppeltes Profil erstellt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Anwendung unerwartet geschlossen wurde, wenn eine Zeichnung eingecheckt wurde, in der ein 3D-Profilkörper aus einer referenzierten Achse erstellt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, durch das die Anwendung unerwartet geschlossen wurde, wenn der AutoCAD-Befehl ÖFFNEN verwendet wurde, während eine aus Autodesk Vault ausgecheckte Datei geöffnet war, die ungespeicherte Änderungen enthielt.
- Es wurde ein Problem behoben, durch das die Anwendung unerwartet geschlossen wurde, wenn Dateien eingecheckt wurden, bei denen die im Autodesk Vault-Serverpfad verwendete Groß- und Kleinschreibung inkonsistent war.
- Höhere Leistung beim Anzeigen von Autodesk Vault-Projekten auf der Registerkarte Übersicht im Projektbrowser.
3D-Profilkörper
- Es wurde ein Problem behoben, durch das die Eigenschaften des Straßenerneuerungs-Querschnittsbestandteils nicht ordnungsgemäß angezeigt wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, das verhinderte, dass der Befehl Bogenführungen für 3D-Profilkörper löschen für einen 3D-Profilkörper verwendet werden konnte, der einen Querschnittsbestandteil enthielt, der mit Subassembly Composer erstellt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die äußeren Ecken des 3D-Profilkörpers nicht ordnungsgemäß bereinigt werden konnten, wenn Übergänge vom Typ Tangente-Tangente in der Basislinie vorhanden waren.
Datenverknüpfungen
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem 3D-Profilkörper-Querprofile und -beschriftungen in einem Querprofilplan nach dem Synchronisieren von Datenverknüpfungsreferenzen nicht mehr angezeigt wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem verschachtelte datenreferenzierte Achsen und 3D-Profilkörper veraltet waren.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem verschachtelte Datenverknüpfungsreferenzen für Achsen nach dem Löschen von Datenverknüpfungen als unterbrochen angezeigt wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem datenreferenzierte Achsen beim Erstellen von datenreferenzierten 3D-Profilkörpern mit abhängigen, nicht mittigen Achsen als falscher Achsentyp erstellt wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, das das Erstellen von Datenverknüpfungsreferenzen für 3D-Profilkörper verhinderte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der in den CreateCorridorReference-Befehlseinstellungen angegebene Codestilsatz beim Erstellen von Datenverknüpfungsreferenzen für 3D-Profilkörper nicht verwendet wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem 3D-Profilkörper-Datenverknüpfungsreferenzen als unterbrochen angezeigt wurden, wenn eine Basislinie zu einem 3D-Profilkörper hinzugefügt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein datenreferenzierter 3D-Profilkörper nicht als veraltet gemeldet wurde, nachdem die verknüpfte datenreferenzierte Achse gelöscht wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem nach der Verwendung des Befehls ZOOM in einer Quellzeichnung mit einer Kanalnetzdatenverknüpfung und dem anschließenden Speichern der Zeichnung eine Synchronisierungsmeldung in einer Host-Zeichnung angezeigt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem es beim Erstellen von Datenverknüpfungen in manchen Fällen zu Verzögerungen kam.
- Es wurde eine Meldung für Instanzen hinzugefügt, in denen die Quelle einer Datenverknüpfungsreferenz eines 3D-Profilkörpers erneut erstellt werden musste.
- Verbesserte Leistung beim Festlegen des Datenverknüpfungs-Ordners in Fällen, in denen der Arbeitsordner viele Projekte enthält.
- Verbesserte Leistung beim Synchronisieren von Datenverknüpfungsreferenzen.
Befehl Civil 3D-Zeichnung exportieren
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Befehl Civil 3D-Zeichnung exportieren externe Referenzen nicht wie erwartet auflöste.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem eine Proxy-Statusmeldung beim Öffnen einer Zeichnung angezeigt wurde, wenn diese Zeichnung mit dem Befehl Civil 3D-Zeichnung exportieren exportiert wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, durch das die Anwendung unerwartet geschlossen wurde, wenn der Befehl Civil 3D-Zeichnung exportieren verwendet wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, durch das die Anwendung unerwartet geschlossen wurde, wenn der Befehl Civil 3D-Zeichnung exportieren verwendet wurde, um eine Zeichnung mit einer Haltung und einem Schacht/Bauwerk zu exportieren, wenn die Haltungsmittellinienkomponente des zugewiesenen Haltungsstils in dieser Zeichnung in der Draufsicht sichtbar war.
Hydraflow Extensions
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass Hydraflow Express beim Durchführen einer Durchlassberechnung nicht mehr reagierte.
- Es wurde ein Problem in Hydraflow Express behoben, bei dem die Tiefe und Ausbreitung für Gitterrostzuläufe bei Wannenbedingungen falsch waren, wenn eine lokale Senke vorhanden war.
- Das Einlass-Diagramm in Hydraflow Express wurde aktualisiert, sodass die Rinnsteinsenke nicht mehr in der lokalen Senke enthalten ist.
- Es wurde ein Problem in Hydraflow Hydrographs behoben, bei dem der für einen Teich angegebene Gesamtausfluss bei jeder Berechnung gesteigert wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Energieverlust in Hydraflow Storm Sewers in einer Linie in einigen Fällen als negativer Wert gemeldet wurde.
- Es wurde ein Problem in Hydraflow Storm Sewers behoben, das zur Anzeige von veralteten EHL-Werten in Berichten führte.
Beschriftungen
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Beschriftungen nach dem erneuten Laden einer extern referenzierten Zeichnung nicht mehr vorhanden waren.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Löschen einer Komponente aus einem übergeordneten Beschriftungsstil zum Löschen aller Komponenten in den untergeordneten Beschriftungsstilen führte.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass Linienbeschriftungen an der falschen Position gezeichnet wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem 3D-Profilkörper-Punktbeschriftungsstile nicht in Querprofilbeschriftungssätzen enthalten waren.
- Die Beschriftung entlang von aus Achsen erstellten Parzellensegmenten wurde korrigiert.
Kanalnetze
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Werte für die Tiefe der Schacht- und Bauwerkssohle beim Importieren eines Kanalnetzes aus einer Hydraflow Storm Sewers-Datei (STM-Datei) auf 2 festgelegt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass Kanalnetz-Schächte/-Bauwerke nicht ordnungsgemäß skaliert wurden, wenn für deren zugewiesenen Stil die Option Festen Maßstab von Komponentengröße verwenden verwendet wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Darstellung von Kanalnetzen nach deren Auflösung nicht beibehalten wurde.
- Es wurde eine Meldung für Situationen hinzugefügt, in denen die Größe des aktuell ausgewählten Schachts/Bauwerks nicht angepasst werden kann, um beim Verwenden des Befehls Komponente tauschen mit der Kanaltiefe übereinzustimmen.
Punkte
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die auf der Registerkarte Abfrage-Editor im Dialogfeld Punktgruppeneigenschaften angegebenen Eigenschaften beim Anhängen einer XRef geändert wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Punktdaten in einer CSV-Datei während eines Punktimportvorgangs nicht ordnungsgemäß analysiert wurden, wenn die Punktdaten benutzerdefinierte Eigenschaften enthielten.
Referenzvorlagen
- Es wurde ein Problem behoben, durch das das Wertfeld für die Längsschnittstil-Eigenschaft in den Längsschnittelementeinstellungen leer war, nachdem eine Referenzvorlagen an eine Zeichnung angehängt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Haltungsregeln auf eine Zeichnung angewendet wurden, wenn eine Referenzvorlage angehängt oder aktualisiert wurde.
DGMs
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Menge eines Mengen-DGM in einer DGM-Höhen-Legendentabelle nicht mit der in den DGM-Eigenschaften angezeigten Menge übereinstimmte.
- Es wurde ein Problem behoben, durch das die Anwendung unerwartet geschlossen wurde, wenn der Befehl Kante umdrehen verwendet wurde.
Vermessung
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Zugriff auf Vermessungslinienzug-Eigenschaften im Modellbereich aus einem gesperrten Layout-Ansichtsfenster heraus zur Änderung des Ansichtsfenstermaßstabs führte.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass Vermessungslinienzugdaten unvollständig importiert wurden.
Zurück zum Anfang
Achten Sie vor der Installation dieses Updates auf Folgendes:
Sichern Sie benutzerdefinierte Dateien
Es wird empfohlen, dass Sie alle benutzerdefinierten CUIX-, MNR- und MNL-Dateien sichern, bevor Sie dieses Update anwenden.
Administratorrechte
Damit dieses Update angewendet werden kann, müssen Sie über Berechtigungen zum Installieren und Deinstallieren von Produkten verfügen. Während der Installation oder Deinstallation kann der ursprüngliche Installationsdatenträger oder ein Netzwerk-Image angefordert werden.
Netzwerkeinrichtung
Administratoren können die Aktualisierung mithilfe des Einrichtungsassistenten über das Netzwerk einrichten.
Schließen der Anwendung
Bevor Sie mit der Installation des Updates fortfahren, müssen Sie Autodesk® AutoCAD® Civil 3D® 2018 schließen.
Neustart
Nach der Installation sollten Sie Ihr System neu starten, selbst wenn Sie nicht dazu aufgefordert werden.
Produktinformationen
Nach der Installation werden im Dialogfeld Info Produktinformationen angezeigt.
Zurück zum Anfang
Anwenden dieses Updates auf eine Einzelplatzinstallation
Folgen Sie diesen Anweisungen, um dieses Update auf einem einzelnen Computer zu installieren.
- Laden Sie das Update herunter, und speichern Sie es in einem beliebigen Ordner.
- Schließen Sie alle geöffneten Autodesk-Anwendungen.
- Wechseln Sie zum Ordner, in dem Sie das Update abgelegt haben, und doppelklicken Sie auf die ausführbare Datei (.exe).
Zurück zum Anfang
Anwenden dieses Updates über ein lokales Netzwerk
Folgen Sie diesen Anweisungen, um dieses Update über das lokale Netzwerk auf mehreren Computern zu installieren.
- Laden Sie dieses Update herunter, und speichern Sie es in einem freigegebenen Ordner im lokalen Netzwerk.
- Suchen Sie den freigegebenen Ordner, in dem Sie das Update gespeichert haben, und doppelklicken Sie auf die ausführbare Datei (.exe).
Anmerkung: Die Installation über Ihr lokales Netzwerk mithilfe des CAD-Manager-Kontrolldienstprogramms wird für dieses Update nicht unterstützt.
Zurück zum Anfang
Anwenden dieses Updates auf ein Netzwerk-Administrations-Image
Die folgende Methode zur Verteilung von Autodesk AutoCAD Civil 3D 2018.3 Update gilt nur für Administrations-Images, die mit dem Autodesk AutoCAD Civil 3D 2018-Netzwerk-Installationsassistenten erstellt wurden. Nach Abschluss dieses Verfahrens wird das Update automatisch auf neue Einrichtungen von Autodesk AutoCAD Civil 3D 2018 angewendet. Weitere Informationen zur Aktualisierung eines Netzwerk-Administrations-Image finden Sie im Autodesk Administratorhandbuch für die Installation.
So wenden Sie Autodesk AutoCAD Civil 3D 2018.3 Update auf ein vorhandenes Autodesk AutoCAD Civil 3D 2018-Administrations-Image an
- Öffnen Sie auf der Arbeitsstation, auf der Sie die Autodesk AutoCAD Civil 3D 2018-Einrichtung ursprünglich erstellt haben, den Ordner Tools\ApplyUpdates, und doppelklicken Sie auf das Verknüpfungssymbol zum Aktualisieren von [Einrichtungsname].
- Wählen Sie im Application Manager auf der Registerkarte Updates den Eintrag Civil 3D 2018.3 aus, klicken Sie auf die Option zum Hinzufügen, und schließen Sie den Application Manager.
Auf neue Einrichtungen von Autodesk AutoCAD Civil 3D 2018 wird nun automatisch das Update angewendet.
Zurück zum Anfang
Deinstallieren dieses Updates
Gehen Sie wie folgt vor, um dieses Update auf einem einzelnen Computer zu deinstallieren.
- Legen Sie den Produktdatenträger (z. B. Installationsdatenträger für AutoCAD Civil 3D) ein, oder vergewissern Sie sich, dass die Installationsquelldateien verfügbar sind.
- Klicken Sie in der Windows-Systemsteuerung unter Programm deinstallieren auf Autodesk AutoCAD Civil 3D 2018.3 Update, und wählen Sie Deinstallieren.
Die Deinstallation des Updates ist nicht möglich, wenn die Installationsquelle ein Netzwerk-Administrations-Image mit verbundenem Autodesk AutoCAD Civil 3D 2018.3 Update ist.
Zurück zum Anfang
Copyright © 2019 Autodesk, Inc.